Harmonisches Zusammenspiel: Die Gestaltung eines einheitlichen Onlineauftritts auf Basis einer vorgegebenen Markenidentität
Die Website wurde auf Basis der bereits vorgegebenen Markenidentität der Kundin erstellt. Logo, Typografie, Farbkonzept, sowie eine Auswahl an geeignetem Bildmaterial, standen bereits vor der Erstellung der Website fest. Mein Part war es, die Produkte der Kundin, nämlich persönliche Gemälde in denen die getrockneten Blüten eines Brautstraußes gemeinsam mit Aquarell-Illustrationen zu einer wunderschönen Erinnerung verschmelzen – auf einer verkaufsstarken Website mit integriertem Webshop zur präsentieren. Um derartige Projekte erfolgreich umzusetzen, müssen also zwei individuelle Designer (,und in diesem speziellen Fall sogar drei, da die Kundin selbst aus dem gestalterischen Bereich kommt,) wie eine Einheit agieren. Das Ziel ist es, den Onlineauftritt und die Marke so zu präsentieren, dass sie den Eindruck vermitteln, als wären sie von einer einzigen Person entworfen worden. Als käme alles aus einem Guss. Die Kundin kam also mit ihrem vorgegebenen Design zu mir und hatte ganz konkrete Vorstellungen von ihrem Webshop. Sie wusste wie sie sich am Hochzeitsmarkt präsentieren und wie sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben wollte. Es war also an mir, all diese Vorgaben und Vorstellungen mit meinem Konzept und Designideen zu vereinen und ein stimmiges Ganzes zu erzeugen.
DIE WEBSITE
DER SHOP
Vertrauen aufbauen: Transparente Präsentation des Studios
Aufgrund des höherpreisigen Segments, in dem sich das Produkt befindet, und des Vertrauens, das die Bräute meiner Kundin entgegenbringen, war es entscheidend, das Studio und seine Arbeitsweise auf der Website äußerst transparent und ansprechend darzustellen. Aus diesem Grund wurden nicht nur ein „Über mich“- Abschnitt, sondern auch eine umfangreiche FAQ-Seite sowie eine Seite mit Vorher-Nachher-Fotos hinzugefügt. Diese Elemente gewähren den Besuchern einen authentischen Einblick in die Qualität und den Service meiner Kundin und tragen dazu bei, das Vertrauen potenzieller Käufer:innen zu stärken.
Anpassungsfähigkeit und Verfügbarkeit: Maßgeschneiderte Bestellungen ermöglichen
Eine große Herausforderung stellte die Komplexität und Variantenvielfalt der Produkte dar. Da die Kunstwerke komplett individuell angefertigt werden, musste ich den Käufer:innen die Möglichkeit bieten, ihre Bilder so detailliert wie möglich zu personalisieren. Außerdem musste die Option bestehen, die Gemälde auch in Form eines Gutscheins erwerben zu können. Neben der Größe, Ausrichtung, Farbgebung, den Illustrationen, der Anordnung der Blumen und der Wahl des Bilderrahmens war es der Kundin auch wichtig zu wissen, wie die Käufer:innen auf ihr Studio aufmerksam wurden, und wie der Brautstrauß schlussendlich ins Studio geliefert wird. Die Käufer:innen haben somit eine Reihe an Felder auszufüllen, die nach und nach im Bestellprozess erscheinen. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Kennzeichnung der Warenverfügbarkeit. Da es der Illustratorin nur möglich ist, ein gewisses Kontingent an Bildern pro Monat zu fertigen, musste auch der „Lagerbestand“ angezeigt werden. Wenn das Kontingent erreicht ist, ist keine Bestellung in den jeweiligen Monaten mehr möglich. Außerdem haben die Käufer:innen immer die Möglichkeit auch diverse individuelle Angaben und Wünsche zu äußern.
Resümee: Die Herausforderungen bei der Entwicklung eines individuellen Webshops
Die Gestaltung eines einzigartigen Webshops stellt eine bedeutende Herausforderung dar. Die Komplexität und Vielfalt der Bestellszenarien erfordern fortwährende Überlegungen. Die Gestaltung dieses Onlineshops war ein spannender Prozess, der sowohl designtechnisch als auch funktional vielfältige Anforderungen mit sich brachte. Diese Erfahrung verdeutlicht mir, dass jeder Webshop individuell ist, da jede Kundin und jeder Kunde unterschiedliche Ansprüche und Zielgruppen anspricht. Projekte dieser Art erfordern daher nicht nur Zeit, sondern auch ein hohes Maß an Konzentration und Feingefühl. Zusätzlich ist die aktive Beteiligung der Auftraggeberin/des Auftraggebers erforderlich. Das Hinterlegen eines Bezahlsystems ist ausschließlich von der Kundin/dem Kunden selbst möglich. Ebenfalls zu beachten ist, dass zukünftig Waren eigenständig eingepflegt und Bestellvorgänge direkt über die Website abgewickelt werden müssen. Dementsprechend ist auch die Einschulung bei der Übergabe umfangreicher als bei einer herkömmlichen Website. Aufgrund dieser Faktoren ist ein Webshop kostspieliger als andere Websites. Mehr zu meinen Preisen findest du hier.
Zur Website: www.botanicolor.at